UNSER FINANZIERUNGSANGEBOT

 

Unsere Kunden sind unsere Partner. Daher ist es unser Ziel, zusammen mit verschiedenen Partnerunternehmen eine attraktive Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu erreichen. Gerne entwickeln wir für Stromerzeuger ab einem Wert von 8.000 € individuelle Finanzierungskonzepte für Ihre betriebliche Situation.

 

KREDIT ODER LEASING?


Warum mehr Kapital einsetzen als notwendig? Nutzen Sie Leasing als Finanzierungsalternative! Vom Voll- oder Teilamortisationsvertrag über Operate-Leasing bis zum kündbaren Vertrag stehen Ihnen zahlreiche Varianten offen.

 

Sicher ist: Kredit oder Mietkauf sind bei bei Anschaffung von Investitionsgütern mit längeren Innovationszyklen die optimale Lösung. Dies gilt insbesondere für unsere Stromerzeuger und Notstromaggregate.

 

UNTERSCHIED LEASING UND MIETKAUF

Beim Leasing wird der Leasingnehmer weder wirtschaftlicher noch rechtlicher Eigentümer, so dass keine Aktivierung in der Bilanz erfolgt. Dies erfolgt beim Leasinggeber.

Beim Mietkauf handelt es sich um eine Art Ratenkauf, bei dem der Kunde (bzw. Mietkäufer) mit der letzten Rate rechtlicher Eigentümer wird. Bereits während der Vertragslaufzeit ist er aber schon wirtschaftlicher Eigentümer und bilanziert das Objekt. Er kann dann, wie bei einem Kredit, die Abschreibungen und den Zwischenaufwand in der Erfolgsrechnung verbuchen.


Mietkauf ist wirtschaftlich und steuerlich betrachtet ein Kauf gegen Ratenzahlung. Der komplette Anteil der Mehrwertsteuer ist mit der ersten Mietrate zu zahlen. Der Mietkäufer ist – im Gegensatz zum Leasingnehmer – wirtschaftlicher Eigentümer des Wirtschaftsgutes. Dies führt in bilanzieller Hinsicht dazu, dass der gewerbliche Mietkäufer das Objekt zu aktivieren hat und entsprechende Abschreibungsmöglichkeiten nutzen kann.

 
Die Summe der Mietraten ist als Verbindlichkeit auszuweisen. Der Zinsanteil der monatlichen Mietraten kann – ähnlich der klassischen Finanzierung – als Betriebsabgabe abgesetzt werden. Anstelle des beim Leasing bekannten Restwertes, spricht man beim Mietkauf von einer so genannten Blockrate als letzte Rate.

 

BEISPIELRECHNUNG

Investitionsobjekt: Stromerzeuger HIMOINSA HVW510 T5 (offene Version)


Netto-Kaufpreis: 51.885,00 €

Vertragsart: Mietkauf


Netto-Anzahlung: 0,00 €

Laufzeit (Monate): 48


Netto-Mietkaufrate: 1.144,68 €

Netto-Blockrate: 6.500,00 €

 

Der Mieter hat der Bank zudem eine einmalige Antragsprüfungsgebühr in Höhe von 140,00 EUR zzgl. MwSt zu zahlen, die mit Vertragsabschluss fällig ist.

 

Selbstverständlich sind auch andere Vertragsgestaltungen möglich.

 

Unser Vorschlag steht unter dem Vorbehalt einer noch durchzuführenden Bonitätsprüfung und basiert auf den heutigen Geld- und Kapitalmarktverhältnissen. Beim Mietkauf wird die MWSt. auf die Summe aller Zahlungen mit Beginn des Vertragsverhältnisses fällig und mit der ersten Rate eingezogen. Nach Zahlung der letzten Rate erwirbt der Mietkäufer automatisch das Eigentum am Investitionsobjekt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 089 / 74 99 62 50 oder per Email:

sev@sev-stromerzeuger.com