Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Europas umfangreichster Onlineshop für Stromerzeuger

BYD

Ansicht als

BYD - SEV

BYD

(14 produkte)

BYD Batteriespeicher für Solaranlagen – Effiziente Energiespeicherung für private und gewerbliche Anwendungen

BYD gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Lithium-Energiespeichersystemen und hat sich im Bereich stationärer Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen einen festen Platz erarbeitet. Die modular aufgebauten Speichersysteme sind für ihre hohe Qualität, Flexibilität und Sicherheit bekannt – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Einsatz.

Besonders die Produktreihen BYD Battery-Box Premium HVS, HVM und LVS bieten eine breite Auswahl an Speicherkapazitäten und lassen sich je nach Bedarf flexibel erweitern. Die Systeme sind mit zahlreichen Wechselrichtermarken kompatibel und überzeugen durch eine hohe Entladetiefe (DoD bis zu 100 %) sowie eine zuverlässige Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4), die für lange Lebensdauer und hohe Sicherheit steht.

Dank der einfachen Installation und des modularen Designs eignen sich BYD Batteriespeicher ideal für Neuinstallationen und Nachrüstungen bestehender PV-Anlagen. Die Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Eigenverbrauchsoptimierung, steigern die Unabhängigkeit vom Stromnetz und tragen aktiv zur Reduktion der Energiekosten bei.

Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder kleines Gewerbe – BYD bietet mit seinen Speichersystemen eine zukunftssichere Lösung zur dezentralen Energieversorgung.

Jetzt passenden BYD Batteriespeicher entdecken und Solarstrom effizient nutzen.

Wissenswertes zu BYD Batteriespeichern

Qualität

Garantie und Lebensdauer

Achte beim Kauf eines Speichers auf die Garantiebedingungen des Herstellers. BYD Solarspeicher bieten eine Herstellergarantie von 10 Jahren. Als weltweit führender Hersteller von Batteriezellen und Speichern ist BYD ein hervorragender Hersteller mit eigener Entwicklung und langjähriger Erfahrung.

Wie lange ist die Lebensdauer eines BYD Speichers?

BYD Solarspeicher haben eine Lebensdauer von 15 Jahren und mehr. Die Lebensdauer wird in Zyklen angegeben und beträgt bei den HVS und HVM Battery Box Premium Speichern 6000 Zyklen. Bei einem Zyklus am Tag entspricht dies ca 16 Jahren.

Was ist der Unterschied zwischen HVM und HVS Speichern?

Hauptmerkmale


Der Hauptunterschied zwischen der BYD Battery-Box Premium HVS und der HVM liegt in der Modulanzahl, Spannungsebene und Skalierbarkeit. Beide gehören zur Hochvolt-Serie (HV = High Voltage), sind aber für unterschiedliche Leistungsanforderungen konzipiert.

HVS = höhere Spannung pro Modul, daher weniger Module nötig, kompakter.

HVM = niedrigere Spannung pro Modul, dafür flexiblere Skalierung durch mehr Module.


HVM

BYD Battery-Box Premium HVM

  • Spannung pro Modul: ca. 51,2 V
  • Anzahl Module je Turm: 3 bis 8 Module
  • Kapazität je System: 8,3 kWh bis 22,1 kWh
  • Maximale Parallelschaltung: Bis zu 3 Türme → max. 66,2 kWh
  • Skalierungsschritte: ca. 2,76 kWh je Modul
  • Zielgruppe / Anwendung: Größere Haushalte, kleine Gewerbebetriebe
  • Modulgewicht: ca. 38 kg

HVS

BYD Battery-Box Premium HVS

  • Spannung pro Modul: ca. 102,4 V
  • Anzahl Module je Turm: 2 bis 5 Module
  • Kapazität je System: 5,1 kWh bis 12,8 kWh
  • Maximale Parallelschaltung: Bis zu 3 Türme → max. 38,4 kWh
  • Skalierungsschritte: ca. 2,56 kWh je Modul
  • Zielgruppe / Anwendung: Kleine bis mittlere Haushalte
  • Modulgewicht: ca. 38 kg

Einsatzempfehlung

HVS:

Wenn du zwischen 5 und 13 kWh Kapazität brauchst, z. B. für PV + Notstrom für Einfamilienhaus

HVM:
Wenn du mehr Flexibilität oder größere Speicher (bis 66 kWh) brauchst, z. B. für Mehrfamilienhaus oder Gewerbe

Vergleichen /3

Wird geladen...